Hinweisgebersystem | STANDARD-Paket

Das STANDARD-Paket des Hinweisgebersystems beinhaltet Meldeplattform und Case Management.

Meldeplattform:

Um die Wahrung der Anonymität von Hinweisgebern zu wahren, stellt die otris software AG die Meldeplattform in Form von Software-as-a-Service zu Ihrer Verfügung.

 

Der Hinweisgebende gibt die URL ein oder klickt auf den entsprechenden Link, um die Web-Anwendung aufzurufen. Nun kann der Hinweis abgegeben werden. Der Hinweisgebende erhält ein Token, das ist die Hinweis-ID. Mit dieser kann er seinen Hinweis wieder aufrufen oder mit der Organisation, die sämtliche Hinweise empfängt, anonym in Kontakt treten.

 

Im Paket ist die unternehmensspezifische URL für Ihre Meldeplattform enthalten. Sie können zusätzliche URLs beauftragen.

Case-Management:

Die Meldeplattform schickt Hinweise, die eingehen, an das Case-Management-System. Nun erhält das zuständige Team eine Information über den neuen Hinweis aus dem Case-Management-System. Eine workflowgestützte Bearbeitung im System kann beginnen. Auch eine Eingabe von Hand ins Case Management ist möglich. Die strukturierte Dokumentation erfolgt automatisch, Hinweise können spezifisch nach Themen oder themenübergreifend ausgewertet werden und stehen zur Analyse zur Verfügung.

 

Sie verfügen bei dieser Case-Management-Lösung, die Sie als Software-as-a-Service erhalten, über zwei Namend User Lizenzen.

Ihre Vorteile:

  • inkl. Meldeplattform (SaaS)
  • Melde- und Kommunikationskanal gemäß EU-Richtlinie
  • inkl. Vorkonfigurierte Texte für Datenschutz und FAQ
  • Texte und CI der Meldeplattform konfigurierbar
  • Anzahl Sprachen (Texte/Formulare): 4
  • inkl. Case Management (SaaS)
  • Dokumentation der Fallbearbeitung
  • IT-Sicherheit und Datenschutz (u.a. End-to-End; 2FA)
  • Berechtigungskonzept (inkl. Administration/Fallbearbeitung)
  • Workflowgestützte Fallbearbeitung
  • Automatisiertes Fristen-Monitoring
  • Mehrsprachige Fallbearbeitung inkl. DeepL-Schnittstelle
  • User: 1

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.