News - LOC Unternehmensberatung GmbH

Bei der Whistleblower-Richtlinie der EU handelt es sich um eine neue Rechtsmaterie, in der Änderungen und Vertiefungen auf nationaler Ebene zu erwarten sind. Darüber hinaus bietet das flexible System von otris viele Anwendungsoptionen und wird ständig erweitert. Als Unternehmensberater bieten wir Ihnen umfangreiche Serviceleistungen. Dazu gehören Informationen aus verschiedenen Gebieten, die für Sie als Unternehmer oder Unternehmerin von Bedeutung sein können. Bleiben Sie mit LOC Unternehmensberatung auf dem aktuellen Stand, wir informieren Sie regelmäßig über Neuerungen. Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren? Rufen Sie uns an.

25 / 02 / 2023

HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ IN KRAFT GETRETEN:
WICHTIGE FRAGEN FÜR UNTERNEHMEN ZUSAMMENGEFASST

Mehr dazu Zum Gesetz

09 / 01 / 2023

UMSETZUNG DER EU-WHISTLEBLOWER-RICHTLINIE IM ENDSPURT: HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ KÖNNTE IM FEBRUAR 2023 IN KRAFT TRETEN

Mehr dazu

14 / 10 / 2022

DAS HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ (HSCHG) NAHT. WELCHE RESSOURCEN SOLLTEN UNTERNEHMEN BEIM EIGENBETRIEB EINES HINWEISGEBERSYSTEMS EINPLANEN?

Mehr dazu

15 / 07 / 2022

TIPPS für digitales Hinweisgebersystem – Betriebsmodelle SaaS oder On-Premises?

Mehr dazu

04 / 07 / 2022

„Hinweisgeberschutzgesetz (HSchG)“ in Begutachtung bis 15. Juli 2022 – Die wichtigsten Punkte des Gesetzesentwurfs für Ihr Unternehmen:

Mehr dazu Zum Gesetzesentwurf

30 / 03 / 2022

NEU otris Hinweisgebersystem mit Sonderausstattung Österreich-Paket

Bei Vertragsabschluss ab 01.04.2022 bis 30.09.2022 ist das Österreich-Paket mit einer Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr gratis.

Mehr dazu

08 / 03 / 2022

Digitales Hinweisgebersystem – Demo – Jetzt kostenlos testen!

Edition BASIC, STANDARD oder ENTERPRISE - Jetzt anmelden über Kontaktformular! Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck zum "Look und Feel" des digitalen otris Hinweisgebersystems!

zum Kontakt

07 / 02 / 2022

Wie ist der aktuelle Stand zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie?

Das Hinweisgebersystem von otris software ermöglicht Unternehmen eine sichere und einfache Umsetzung der EU-Hinweisgeber-Richtlinie.

Mehr dazu

27 / 06 / 2021

EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) – Was müssen Unternehmen beachten?

"Die grundsätzliche Intention der Richtlinie ist die Durchsetzung des Unionrechts zu verbessern und einen einheitlichen Standard für den Schutz von Hinweisgebern zu schaffen."

Mehr dazu

21 / 09 / 2020

Österreich muss bis Ende 2021 Whistleblower-Schutz umsetzen

"Wer Verstöße gegen EU-Recht aufdeckt, soll geschützt werden – Transparency International will Schutz auch für Hinweise gegen nationale Verstöße....."

Mehr dazu

16 / 12 / 2019

Neue EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern tritt heute in Kraft

"Hinweisgeber werden künftig EU-weit einheitlich besser geschützt. Die Richtlinie, die einheitliche Standards vorschreibt, ist heute (Montag) in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, um die Vorschriften in nationales Recht umzusetzen....."

Mehr dazu Zur Richtlinie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.